Loading...

Schrammsteinaussicht


„Zur Schrammsteinaussicht“

•Fortbewegungsart: zu Fuß
•Streckenlänge ca. 5,6 Km
•ca. 280 Höhenmeter
•Anspruch: mäßig anstrengend
•Wegeprofil: viele Anstiege mit Treppen, Leitern, ausgetretener Sandstein, eher wenig ebene Wege

Ich möchte eine besonders schöne Wandertour in der Sächsischen Schweiz vorstellen. Sie führt uns ins Gebiet der Schrammsteine. Obwohl die Runde kurz ist, hat sie viel zu bieten. Es geht durch kühle und feuchte Schlüchte, als auch über 400 Meter hoch auf die Sandsteinfelsen mit einer wunderbaren Aussicht. Zu Beginn ein paar Hinweise. Diese Wandertour ist nicht unkritisch. Es geht oft längere Strecken über Stufen auf und ab. Streckenweise müssen Leitern und sonstige Steighilfen benutzt werden. Sie sollten also sehr trittsicher und möglichst schwindelfrei sein. Ich empfehle leichte Wanderschuhe mit griffiger Sohle. Schwere steife Bergstiefel sind eher ungeeignet. Die Wanderung beginnt am Parkplatz oberhalb der Schrammsteinbaude. Wir gehen die Straße bergab, bis wir links den Abzweig in den Lattengrund erreichen. Jetzt folgen wir immer der Ausschilderung zu den Schrammsteinen. Wir durchqueren nach einiger Zeit das Schrammsteintor. Im Prinzip umwandern wir jetzt die Schrammsteine auf einem gut begehbaren Weg. Bald erreichen wir einen Abzweig. Einmal geht es den Wildschützensteig hinauf oder den etwas bequemeren Jägersteig. Ich bevorzuge den Wildschützensteig, welcher nur für den Aufstieg benutzt werden soll. „Gegenverkehr“ ist also ausgeschlossen. Jetzt geht es steil auf Eisentreppen und Leitern nach oben. Oben angekommen gehen wir leicht links weiter. Es geht noch ein paar Stufen hinauf und wir stehen auf der Schrammsteinaussicht. Hier oben genießen wir bei einer kleinen Rast die Aussicht auf die Sächsische Schweiz. Mir ist kein weiterer Punkt bekannt, der so einen Ausblick bietet. Rechts der etwas einzelnstehende Felsen ist z.B. der Falkenstein. Jetzt geht es weiter. Wir gehen ein Stück des Weges wieder zurück, vorbei an dem Aufstieg vom Wildschützensteig Richtung Jägersteig, verlassen aber den Weg links am Abzweig zum Mittelwinkel. Auch hier geht es über Treppen und Leitern rasant nach unten. Im flachen Gelände angekommen folgen wir dem kreuzenden Wanderweg nach links. Jetzt ist der Weg eben und sehr gut begehbar. Bald erreichen wir rechts einen Abzweig zum Schießgrund. Nach einem kurzen Stück orientieren wir uns links dem Grünen Punkt folgend weiter bergab in den Schießgrund. Wir bewegen uns jetzt beständig auf den Parkplatz zu, den wir nach 15 bis 20 Minuten erreichen. Damit ist unsere Wanderung beendet. Wer möchte, kann zum Abschluss in der Schrammsteinbaude einkehren, welche gute Speisen anbietet.

Oberer Hof 6 02633 Weißnaußlitz
+49 15155982247