Obwohl Weißnaußlitz selbst nur wenige touristische Einrichtungen bietet, ist gerade die Lage des Ortes hervorragend als Ausgangspunkt für Wanderungen, ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad, geeignet. So führt beispielsweise seit einiger Zeit die Große Gaußiger Runde durch unseren Ort. Die bis zu 30 Kilometer lange Tour kann je nach Leistungsvermögen auch gekürzt werden. Von dem gut erreichbaren Mönchswalder Berg bietet sich eine wunderbare Sicht in die Lausitz, sogar das Iser- und Riesengebirge ist immer wieder Richtung Tschechien zu sehen. Beim Durchwandern der urwüchsigen Natur ist es keine Seltenheit verschiedene Wildarten zu erblicken, wie Rehe, Hasen, den Roten Milan. In den Dämmerstunden sind Füchse unterwegs und Fledermäuse flattern durch die Luft. Vereinzelt wurden Wölfe gesichtet. Seltene Pflanzen erfreuen den aufmerksamen Wanderer entlang der Wege. Für Fahrradfahrer bietet unsere Region ein einmaliges Angebot an Radwegen. So der Spreeradweg, ca. in 15 Minuten von Weißnaußlitz erreichbar oder wer möchte, kann über Steinigtwolmsdorf ins benachbarte Tschechien radeln. Für ambitionierte Fahrer sind sogar Tagestouren ins Elbsandsteingebirge möglich, ohne viel befahrene Straßen zu benutzen. Gerade für Mountainbiker bieten die Oberlausitzer Berge unzählige Möglichkeiten, ihrem Sport nachzugehen. Unbedingt empfehlenswert ist ein Besuch im Findlingspark Nochten, außerdem bietet der Saurierpark Kleinwelka einen einmaligen Einblick in die Welt der ausgestorbenen Saurier. Bei schlechtem Wetter laden Freizeit- und Erholungsbäder, wie in Kirschau, Bautzen oder Neustadt zum Besuch ein. Wer kurze Strecken mit dem Auto zurücklegt, erreicht nach 15 Minuten das über tausendjährige Bautzen, in rund einer Stunde Dresden mit seiner wieder erstandenen Frauenkirche und Ausstellungen von Weltrang, wie dem "Grünen Gewölbe", sowie der Gemäldegalerie. Ebenso sind Fahrten ins Zittauer Gebirge oder ins Elbsandsteingebirge möglich. Der Grenzübergang in Sohland ermöglicht Fahrten ins benachbarte Tschechien, welches Dank zahlreicher touristischer Übergänge auch zu Fuß oder per Rad erkundet werden kann.
![]() Schloss in Gaußig |
![]() Nikolaifriedhof Bautzen |
![]() Bautzener Altstadt |
![]() Festung Königsstein |
![]() Burg Stolpen |
![]() Burg Hohnstein |
![]() Burgruine Körse bei Kirschau |
![]() Botanischer Garten Dresden |
![]() Bastei im Elbsandsteingebirge |
![]() Bärwalder See |
![]() Findlingspark Nochten |
![]() Rakotzbrücke in Kromlau |
![]() Schloss in Neschwitz |
![]() Pavillion im Schlosspark Gaußig |