„Rund um den Valtenberg“
•Fortbewegungsart: Fahrrad, ein Trekking- bzw. Crossbike wird empfohlen
•Streckenlänge ca. 47 Km
•Meter bergauf: ca. 635 m
•Anspruch: mäßig, etwas Kondition ist auf den langgezogenen Anstiegen gefragt
•Wegeprofil: Straßen und meist gut befestigte Wirtschaftswege, hinter Lobendava wird es etwas holprig
•Mitzunehmen: Luftpumpe, Flickzeug (Ersatzschlauch) gefüllte Trinkflasche, etwas Werkzeug, Personalausweis
Die heutige Tour führt uns einmal um den Valtenberg. Da wir oft öffentliche Straßen benutzen, empfehle ich die Fahrt am Wochenende durchzuführen. Wir beginnen die Fahrt in Weißnaußlitz.Es geht bis Neukirch auf der S119 entlang. In Neukirch an der Kreuzung am Oberland fahren wir geradeaus am Lidl-Markt vorbei, biegen am Bahnhof links ab und am Bahnübergang folgen wir rechts der Bundesstraße 98 bis nach Steinigtwolmsdorf. Dort fahren wir am Markt geradeaus weiter die Grenzstraße entlang. Am Gasthaus Lehmann vorbei geht es ständig bergauf, bis wir den Ort hinter uns gelassen haben. Damit ist der erste Höhepunkt dieser Tour erreicht. Nun geht es immer leicht bergab bis zum Grenzübergang nach Tschechien. Früher war dieser Streckenabschnitt eine normale Straße auf der sogar Busse verkehrten. Hinter dem Grenzübergang befindet sich der Weg mittlerweile in einem tadellosen Zustand. Bald sehen wir die ersten Hauser von Severni. Beachtenswert sind die mehr oder weniger gut erhaltenen Kruzifixe oder auch deutschen Kriegsdenkmäler. Inzwischen wurden auch einige Wohnhäuser liebevoll hergerichtet. Nach einiger Zeit erreichen wir Lobendava. Links ist ein alter Friedhof zu erkennen, wo sich noch heute Gräber mit deutscher Innschrift finden lassen. Bald erreichen wir in Höhe der Kirche die Hauptstraße welche z.B. nach Sebnitz führt. Wir biegen rechts ab, nach einigen 100 Metern biegen wir in einer leichten Linkskurve rechts ab. Hier wird es etwas holprig, da wir uns auf den Resten einer ehemaligen Verbindungsstraße nach Deutschland befinden. Wieder geht es leicht bergauf bis wir wieder die Grenze erreichen. Dort beginnen gut ausgebaute Radwege. Wir folgen der Ausschilderung Richtung Berthelsdorf/Ottendorf. Der Weg steigt weiter an und wir überschreiten die 450 Meter Höhe.Links blicken wir auf den Unger, Langburkersdorf und Neustadt. Wir erreichen den Hohwald und bald ist der höchste Punkt unserer heutigen Tour erklommen. Jetzt geht es rasant bergab. Nach einiger Zeit kreuzen wir die Hohwaldstraße und folgen weiter dem Weg Richtung Berthelsdorf. Die Hühnerfarm lassen wir rechts liegen und fahren durch ein relativ abgelegenes Seitental parallel zu Ottendorf bis nach Berthelsdorf. Dort biegen wir an der Hauptstraße rechts ab Richtung Putzkau. Entspannt geht es fast nur bergab bis zum Gasthaus Grüne Tanne und weiter bis zum Abzweig nach Putzkau. Dort biegen wir rechts ab und fahren bis Putzkau. An der Bundesstraße angekommen halten wir uns wiederum rechts, fahren bis zur Schule und biegen dort links nach Tröbigau ab. Ab hier geht es über Tröbigau, Naundorf bis nach Gaußig. Dort biegen wir an der Parkecke rechts ab und gleich wieder links Richtung Golenz am Gartenstübel vorbei. Über Golenz und Katschwitz erreichen wir schließlich wieder Weißnaußlitz und wir haben einmal den Valtenberg umrundet.